photographische Verbreitung
- photographische Verbreitung
- заплывание (фотографической сигналограммы)
заплывание (фотографической сигналограммы)
Наличие на фотографической сигналограмме переменной ширины зон с переходной оптической плотностью, вызывающих линейные и нелинейные искажения записанного сигнала.
[ГОСТ 13699-91]
Тематики
- запись и воспроизведение информации
EN
DE
- photographische Verbreitung
FR
Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии.
academic.ru.
2015.
Смотреть что такое "photographische Verbreitung" в других словарях:
заплывание (фотографической сигналограммы) — Наличие на фотографической сигналограмме переменной ширины зон с переходной оптической плотностью, вызывающих линейные и нелинейные искажения записанного сигнала. [ГОСТ 13699 91] Тематики запись и воспроизведение информации EN optical record… … Справочник технического переводчика
Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz Goerke — (* 14. November 1856 in Königsberg; † 14. Mai 1931 in Berlin) war unter anderem Herausgeber, Fotograf, Direktor der Gesellschaft Urania und Gründungsmitglied und Vorsitzender der Freien Photographischen Vereinigung. Das Ziel seines ausgeprägten… … Deutsch Wikipedia
Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… … Lexikon der gesamten Technik
Oscar Kramer — (* 1835 in Wien; † 9. April 1892 ebenda; auch Oskar Kramer) war ein österreichischer Fotograf, Fotohändler, Fotoverleger und Kunsthändler. Kramer lebte einige Zeit in Berlin, besuchte dort das französische Gymnasium und studierte Chemie und… … Deutsch Wikipedia
Box-Camera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur … Deutsch Wikipedia
Box-Kamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur … Deutsch Wikipedia
Boxkamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box … Deutsch Wikipedia
Grapyische Künste — Grapyische Künste, Schreiben, Zeichnen, Malen sowie die Künste, mit deren Hilfe man das Gemalte, Gezeichnete oder Geschriebene vervielfältigt. Die erste Erfindung auf dem Gebiete der neuern graphischen Künste war die Xylographie oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Метеориты* — или аэролиты каменные или железные массы, которые падают на Землю из небесного пространства, причем обыкновенно наблюдаются особые световые и звуковые явления. Теперь нельзя уже сомневаться в том, что метеорные камни космического происхождения;… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона